Link zur Homepage Skip to Content

28,6 Meter, 105 Tonnen Stahl: MFB-Fundamente für Vestas

MFB hat im Auftrag von NeXtWind, einem der führenden Anbieter von optimierten erneuerbaren Energiestandorten in Deutschland, vier Fundamente für Vestas V150-Windenergieanlagen im Windpark Sebbenhausen-Schweringen errichtet. In Schweringen und Sebbenhausen findet ein Repowering statt. Aus acht Anlagen werden nur noch vier. Die Anlagen mit einer Nabenhöhe von 125 Metern und 6.000 kW Nennleistung je Anlage gehören zu den leistungsstärksten ihrer Klasse.

Die Fundamente mit einem Außendurchmesser von 28,6 Metern beinhalten jeweils rund 105 Tonnen Bewehrung – das entspricht dem Gewicht von etwa 70 VW Golf.

Die Herausforderung lag in der Betonage: Pro Fundament mussten ca. 970 m³ Beton in zwei verschiedenen Sorten innerhalb eines Tages eingebaut werden – durchgehend, ohne Pause. Dafür hat das Bauteam zwei Betonpumpen parallel eingesetzt und sich eng mit dem Betonwerk abgestimmt.

„Bei solchen Projekten kommt es auf Präzision und gute Teamarbeit an," erklärt Nico Teipen, Bauleiter im Bereich Windenergie und verantwortlich für die Planung verschiedener Fundamenttypen. „Vom Betonlieferanten bis zum Kranführer arbeiten alle Hand in Hand, um  solch anspruchsvolle Herausforderungen zu meistern."

Dank präziser Planung und dem reibungslosen Zusammenspiel aller Beteiligten konnte das Projekt termingerecht abgeschlossen werden. Vier massive Fundamente, die nicht nur Windkraftanlagen tragen, sondern einen konkreten Beitrag zur Energiewende leisten, um Windkraft nicht nur umweltfreundlich, sondern auch wirtschaftlich tragfähig zu gestalten.

  • News
Zurück zum Seitenanfang